Produkt zum Begriff Arbeitnehmer:
-
RNK Arbeitsvertrag 502 gewerbl. + kaufm. Arbeitnehmer
Arbeitsvertrag RNK 502 gewerbl. + kaufm. Arbeitnehmer
Preis: 63.43 € | Versand*: 5.99 € -
Arbeitsvertrag A4 2x2Bl. SD f. gewerbliche Arbeitnehmer
Arbeitsvertrag A4 2x2Bl. SD f. gewerbliche Arbeitnehmer VE = 1 Packung 10 Stück
Preis: 26.24 € | Versand*: 6.84 € -
RNK Arbeitsvertrag für gewerbliche Arbeitnehmer A4 VE=10 Stück
Arbeitsvertrag für gewerbliche Arbeitnehmer, DIN A4 Ausführung Papier: 80 g/qm, Naturpapier Verwendung für Beschriftungsart: Kugelschreiber, Bleistift, Füllfederhalter, Schreibmaschine 2-seitig Papierformat: DIN A4 Größe (B x H): 210 x 297 mm Anzahl der Blätter: 10 Blatt
Preis: 19.47 € | Versand*: 6.84 € -
Avery Zweckform Formularvordruck »Arbeitsvertrag gewerbl. Arbeitnehmer« blau, 21x29.7 cm
Formularvordruck »Arbeitsvertrag gewerbl. Arbeitnehmer«, Anwendungsbereich: Vordrucke, diverse, Chlorfrei: Ja, Höhe: 297 mm, Ausführung der Bindung: Kopfleimung, Papierformat: A4, Anzahl der Blätter: 3 Blatt, Anzahl der Durchschläge: 1 Blatt, Besonderheiten: für kaufmännische Arbeitnehmer, auf dem aktuellen Stand der Rechtssprechung, Flächenmasse des Papiers: Blatt 1: 60g/m2, Blatt 2: 55 g/m2, Breite: 210 mm, Farbe der Durchschläge: blau, Farbe des Papiers: blau, Abheftlochung vorhanden: Ja, selbstdurchschreibend: Ja, Seitenzahlen vorhanden: Nein, Sprache: deutsch, Gestaltung / Ausführung: 2-fach, selbstdurchschreibend, Durchschreibepapier vorhanden: Ja, Papierprodukte/Formularbuch/Arbeitsvertrag & Berichtsheft
Preis: 14.15 € | Versand*: 9.50 €
-
Was sind die Vor- und Nachteile einer Aufhebungsvereinbarung für Arbeitnehmer und Arbeitgeber?
Vorteile für Arbeitnehmer: schnelle Beendigung des Arbeitsverhältnisses, mögliche Abfindungszahlung, Vermeidung eines Kündigungsschreibens im Arbeitszeugnis. Vorteile für Arbeitgeber: Vermeidung von langwierigen Kündigungsschutzklagen, Möglichkeit zur schnellen Neubesetzung der Stelle, keine negativen Auswirkungen auf das Betriebsklima. Nachteile für Arbeitnehmer: Verzicht auf Kündigungsschutz, möglicher Verlust von Ansprüchen wie Arbeitslosengeld, eventuelle negative Auswirkungen auf den beruflichen Werdegang. Nachteile für Arbeitgeber: Abfindungszahlungen können Kosten verursachen, mögliche negative Auswirkungen auf das
-
Welche Pflichten hat der Arbeitnehmer nach Beendigung des Arbeitsverhältnisses?
Welche Pflichten hat der Arbeitnehmer nach Beendigung des Arbeitsverhältnisses? Nach Beendigung des Arbeitsverhältnisses hat der Arbeitnehmer die Pflicht, Arbeitsmaterialien und Firmeneigentum zurückzugeben. Zudem muss er vertrauliche Informationen und Betriebsgeheimnisse schützen und darf keine Konkurrenztätigkeiten ausüben, die dem ehemaligen Arbeitgeber schaden könnten. Darüber hinaus sollte der Arbeitnehmer eventuelle Wettbewerbsverbote oder nachvertragliche Pflichten einhalten. Es ist wichtig, dass der Arbeitnehmer auch nach Beendigung des Arbeitsverhältnisses loyal und verantwortungsbewusst handelt.
-
Wann ist eine Kündigung wirksam zugestellt Arbeitnehmer?
Eine Kündigung ist für einen Arbeitnehmer wirksam zugestellt, wenn sie ihm persönlich übergeben wird oder an seine Wohnanschrift zugestellt wird. Alternativ kann die Kündigung auch per Einschreiben mit Rückschein oder durch Boten zugestellt werden. Es ist wichtig, dass der Arbeitnehmer die Kündigung tatsächlich erhält und nicht nur im Briefkasten vorfindet. Die Wirksamkeit der Zustellung kann im Streitfall durch den Rückschein oder eine eidesstattliche Versicherung des Zustellers nachgewiesen werden. Es ist ratsam, die Zustellung der Kündigung nachweisbar zu gestalten, um spätere Unstimmigkeiten zu vermeiden.
-
Wie können Arbeitgeber und Arbeitnehmer eine Aufhebungsvereinbarung rechtssicher und im beiderseitigen Interesse gestalten?
Arbeitgeber und Arbeitnehmer sollten sich anwaltlich beraten lassen, um sicherzustellen, dass die Aufhebungsvereinbarung rechtlich einwandfrei ist. Beide Seiten sollten ihre Interessen klar kommunizieren und verhandeln, um eine für beide Seiten akzeptable Lösung zu finden. Es ist wichtig, dass die Aufhebungsvereinbarung alle relevanten Punkte wie Abfindung, Arbeitszeugnis und eventuelle Sperrfristen beinhaltet.
Ähnliche Suchbegriffe für Arbeitnehmer:
-
RNK Arbeitsvertrag A4 10ST 502/10 gewerb. + kaufm. Arbeitnehmer
Arbeitsvertrag A4 10ST RNK 502/10 gewerb. + kaufm. Arbeitnehmer
Preis: 13.38 € | Versand*: 5.99 € -
Avery Zweckform Arbeitsvertrag A4 für gewerbl. Arbeitnehmer 2-seitig
Mit einem Arbeitsvertrag von Avery Zweckform gehen Sie auf Nummer sicher bei der Einstellung von neuen Mitarbeitern Der Arbeitsvertrag ist speziell auf gewerbliche Arbeitnehmer zugeschnitten Neben einem festen gleichbleibendem Monatsgehalt sind im Arbeitsvertrag auch die Tätigkeiten klar geregelt sowie Arbeitszeit, Beginn des Arbeitsverhältnisses, Probezeit, Kündigungsfristen und Urlaubsanspruch Mit dem Arbeitsvertrag für gewerbliche Arbeitnehmer haben Sie eine rechtlich geprüfte Vorlage zur Hand, die regelmäßig an die Änderungen im Arbeitsrecht angepasst wird.
Preis: 6.74 € | Versand*: 0.00 € -
Zweckform 2877 Arbeitsvertrag, für gewerbliche Arbeitnehmer, A4, 3-seitig, selbstdurchschreibend
Der Arbeitsvertrag 2877 von AVERY ZWECKFORM im DIN A4 Format ist speziell auf gewerbliche Arbeitnehmer zugeschnitten. Neben einem festen gleichbleibendem Monatsgehalt sind im Arbeitsvertrag auch die Tätigkeiten klar geregelt sowie Arbeitszeit, Beginn des Arbeitsverhältnisses, Probezeit, Kündigungsfristen und Urlaubsanspruch. Der 3-seitige Arbeitsvertrag für gewerbliche Arbeitnehmer von Avery Zweckform ist eine zuverlässige, bewährte Grundlage bei der Einstellung von neuen Mitarbeitern und wird regelmäßig von Rechtsexperten auf Änderungen im Arbeitsrecht geprüft und angepasst.
Preis: 3.14 € | Versand*: 9.50 € -
Weinbrenner, Lars: Kündigung
Kündigung , Zum Werk Die Broschüre aus der Reihe "Arbeitshilfen für Betriebsräte" gibt Antworten auf häufige Fragen im Zusammenhang mit Kündigungen. Sie behandelt zum einen die unterschiedlichen Kündigungsgründe und die einzuhaltenden Fristen während des gesamten Kündigungsverfahrens. Zum anderen erläutert die Broschüre, in welchen Fällen Beschäftigte vor Kündigungen geschützt sind und inwieweit Sonderrechte bei Betriebsratsmitgliedern eingreifen. Ferner werden die Beteiligungsrechte des Betriebsrats ausführlich dargestellt. Vorteile auf einen Blick leicht verständliche Erläuterung für die komplexe Thematik Fragestellungen und Antworten aus der Praxis mit kurzen Einführungen, Mustern und den wichtigsten Fragen und Antworten Zur Neuauflage Die Neuauflage bringt die Broschüre auf den aktuellen Stand der Gesetzgebung und Rechtsprechung. Zielgruppe Für Betriebsräte, arbeitnehmervertretende Anwaltschaft, Gewerkschaften, Verbände. , Nachschlagewerke & Lexika > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen
Preis: 22.90 € | Versand*: 0 €
-
Was sind die rechtlichen und finanziellen Konsequenzen einer Aufhebungsvereinbarung für Arbeitnehmer und Arbeitgeber?
Die rechtlichen Konsequenzen einer Aufhebungsvereinbarung sind, dass der Arbeitsvertrag vorzeitig beendet wird und beide Parteien sich auf die Bedingungen einigen müssen. Finanziell kann der Arbeitnehmer eine Abfindung erhalten, während der Arbeitgeber möglicherweise Kosten für die Abfindung und eventuelle Rechtsberatung tragen muss. Die genauen Auswirkungen hängen von den individuellen Vereinbarungen und Umständen ab.
-
Was ist besser für Arbeitnehmer Kündigung oder Aufhebungsvertrag?
Was ist besser für Arbeitnehmer Kündigung oder Aufhebungsvertrag? Die Entscheidung zwischen Kündigung und Aufhebungsvertrag hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie z.B. den Gründen für die Beendigung des Arbeitsverhältnisses, den finanziellen Auswirkungen und den zukünftigen Beschäftigungsmöglichkeiten. Ein Aufhebungsvertrag kann in der Regel eine schnellere und einvernehmliche Lösung bieten, während eine Kündigung möglicherweise mit einer längeren Kündigungsfrist und Unsicherheiten verbunden ist. Es ist wichtig, die individuellen Umstände zu berücksichtigen und gegebenenfalls rechtlichen Rat einzuholen, um die beste Entscheidung für den Arbeitnehmer zu treffen.
-
Wie können Arbeitnehmer angemessen auf die Beendigung ihres Arbeitsverhältnisses vorbereitet werden?
Arbeitnehmer können angemessen auf die Beendigung ihres Arbeitsverhältnisses vorbereitet werden, indem sie frühzeitig über die Kündigung informiert werden, um sich auf die Suche nach neuen Beschäftigungsmöglichkeiten vorbereiten zu können. Zudem ist es wichtig, dass Arbeitnehmer Unterstützung bei der Erstellung von Bewerbungsunterlagen und der Jobsuche erhalten. Ein offenes Gespräch mit dem Arbeitgeber über die Gründe für die Beendigung kann ebenfalls helfen, den Übergang zu erleichtern.
-
Wie schützt das Kündigungsschutzgesetz die Arbeitnehmer vor ungerechtfertigter Kündigung? Welche Rechte haben Arbeitnehmer gemäß dem Kündigungsschutzgesetz?
Das Kündigungsschutzgesetz schützt Arbeitnehmer vor ungerechtfertigter Kündigung, indem es bestimmte Kündigungsgründe vorschreibt und ein Verfahren für Kündigungen festlegt. Arbeitnehmer haben das Recht auf eine ordentliche Kündigung nur aus bestimmten Gründen, wie z.B. betriebsbedingten oder personenbedingten Kündigungen. Zudem haben sie das Recht auf eine angemessene Kündigungsfrist und können bei Zweifeln an der Rechtmäßigkeit einer Kündigung den Kündigungsschutzklage einreichen.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.